Schulungen 2025/2026. Jetzt informieren und direkt buchen.Besuchen Sie uns in Halle A Stand 420 - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Schulungen 2025/2026. Jetzt informieren und direkt buchen.Betreiber SpecialBesuchen Sie uns in Halle A Stand 420 - Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Sichern Sie sich jetzt unsere
Schulungsmodule zum aktuellen Preis!

Aufgrund der Entwicklungen und zur Erweiterung unseres Angebots werden unsere Preise ab dem 1. Juli 2024 angepasst. Doch bis dahin haben Sie die einmalige Chance, Ihre Schulungen zu den aktuellen Preisen zu buchen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und planen Sie Ihre Weiterbildung bis zum 30. Juni 2024.

Rail Safety Campus

Der Rail Safety Campus bietet allen Fachkräften aus dem Eisenbahnbereich eine Plattform zum Austausch zu Sicherheitsthemen und nutzt verschiedene Schulungen, um das notwendige Fachwissen der Bahntechnik für die Funktionale Sicherheit zu vermitteln.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Schienenverkehrs als integraler Bestandteil von Personen- und Güterbeförderung nimmt das Sicherheits-Management System (SMS) – und damit auch die Funktionale Sicherheit – eine unumgängliche Schlüsselrolle ein.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, Fachkräfte in diesen Bereichen gezielt auszubilden und, wo möglich, weiterzuqualifizieren.

Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsprogrammen unterstützen wir sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte dabei, ihr Wissen im Bereich der sicherheitsgerichteten Bahntechnik zu erweitern. Unsere Schulungsbreite streckt sich über einen Einführungskurs der Schienenfahrzeugtechnik, der einen fachübergreifenden Überblick für Quereinsteiger bietet, bis hin zu speziellen Schulungen für Experten, in denen vertiefende Themengebiete behandelt werden.

Alle Schulungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten und verbinden theoretische Grundlagen zu Normen, Methoden und Technologien mit praxisnahen Anwendungsbeispielen. Um unserem Anspruch gerecht zu werden und einen Beitrag zur sicheren Zukunft des Schienenverkehrs zu leisten, entwickeln wir unser Weiterbildungsangebot kontinuierlich weiter.

Ihre Vorteile am Rail Safety Campus

Be a part!

Am Rail Safety Campus sind Sie mehr als nur eine teilnehmende Person – Sie sind Teil eines engagierten Netzwerks von Fachkräften im Bereich der Eisenbahnsicherheit. Wir leben einen echten Campus-Gedanken, der von Zusammenarbeit, ausgeprägtem Teamgeist und einer lernfördernden Atmosphäre in kleinen Gruppen geprägt ist. Werden Sie Teil unseres Rail-Safety-Teams.

Praxisnahe Einblicke und aktuelle Entwicklungen in der Branche ermöglichen es uns, unser Schulungsangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu erweitern – damit Sie eine relevante, aktuelle und praxisorientierte Weiterbildung erhalten, die wirklich einen Unterschied macht.

Lernen. Bleiben. Vernetzen.

In Zusammenarbeit mit Gut Bielenberg bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Vor-Ort-Erlebnis:
Lernen Sie in einem modernen Konferenzraum, nutzen Sie die Pausen zum konzentrierten Arbeiten in ruhiger Umgebung, genießen Sie eine umfassende Verpflegung und übernachten Sie direkt auf dem Gelände. Dieses All-in-One-Konzept ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf die Inhalte zu fokussieren – ohne Ablenkung.

Am Abend haben Sie die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen – bei gemeinsamen Mahlzeiten, informellen Lernrunden oder einfach bei guten Gesprächen.

Aus der Praxis. Für die Praxis.

Wir interessieren uns für die Herausforderungen, denen Sie in Ihrem Berufsalltag begegnen – für die Lösungen, die Sie gefunden haben, ebenso wie für die Themen, die Sie aktuell beschäftigen. Gemeinsam möchten wir daraus praxisnahe Tipps und Lösungen entwickeln, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

Ihre berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen – auch außerhalb der Schulungen. Wann immer möglich, unterstützen wir Sie mit Antworten und Impulsen, die auf Ihre konkreten Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Erhalten Sie einen Einblick in unseren Rail Safety Campus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Schulungen

Basics Schulung

09.03.2026 – 11.03.2026
17.08.2026 – 19.08.2026
Gut Bielenberg

Schulung - Homologation

12.03.2026 – 13.03.2026
20.08.2026 – 21.08.2026
Gut Bielenberg

Standards Normen

13.04.2026 – 17.04.2026
07.09.2026 – 11.09.2026
08.06.2026 – 12.06.2026 (engl.)
16.11.2026 – 20.11.2026 (engl.)
Gut Bielenberg

Measures & Techniques

03.11.2025 – 07.11.2025 (engl.)
18.05.2026 – 22.05.2026
05.10.2026 – 09.10.2026
29.06.2026 – 03.07.2026 (engl.)
14.12.2026 – 18.12.2026 (engl.)
Gut Bielenberg

Praxisanwendungen: System Design Konzept und Risikoanalyse

08.12.2025 – 12.12.2025
22.06.2026 – 26.06.2026
09.11.2026 – 13.11.2026
Gut Bielenberg

Validation Engineer

04.05.2026 – 08.05.2026
30.11.2026 – 04.12.2026 (engl.)
Gut Bielenberg

RSC Update Schulungen

17.11.2025 – 19.11.2025
23.11.2026 – 25.11.2026
Gut Bielenberg

Common safety method for risk evaluation and assessment (CSM-RA)

20.11.2025 – 21.11.2025
26.11.2026 – 27.11.2026
Gut Bielenberg

Projektmanager Safety

Projektmanager
Safety

23.03.2026 – 25.03.2026
01.09.2026 – 03.09.2026
Gut Bielenberg

Safety Manager

Safety Manager
in der Bahnsicherheit

Teil 1:
02.03.2026 – 06.03.2026
26.10.2026 – 30.10.2026

Teil 2:
20.04.2026 – 24.04.2026
07.12.2026 – 11.12.2026

Gut Bielenberg

Kontakt aufnehmen!!

Flyer des Rail Safety Campus

Rail Safety Campus: Alle News auf einen Blick

Rail Safety Campus auf der
7. Bahntechnik-Konferenz in Kiel

Am 12.02.2025 hatten wir vom Rail Safety Campus das große Vergnügen, an der 7. Bahntechnik-Konferenz in Kiel teilzunehmen.

Weiterlesen ...

4. Beiratssitzung des Rail Safety Campus
auf der InnoTrans 2024

Beiratssitzung des Rail Safety Campus, die in der besonderen und inspirierenden Umgebung im CityCube auf der InnoTrans in Berlin abgehalten wurde.

Weiterlesen ...

InnoTrans 2024:
ein Erfolg für den Rail Safety Campus

Die Teilnahme des Rail Safety Campus an der InnoTrans 2024 festigte unsere Position in der Bahnbranche und präsentierte Innovationen an bester Lage im CityCube Berlin.

Weiterlesen ...

Abonnieren Sie unseren gemeinsamen Newsletter von InterEngineer und Rails Safety Campus

Unsere Dozenten

Unsere Dozenten haben wir nach speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten der Bahntechnik sowie der Funktionalen Sicherheit ausgewählt, um Ihnen das bestmögliche Wissen vermitteln zu können.

Erfahrung ist der beste Lehrmeister.

Demnach werden durch uns Dozenten von namhaften Unternehmen des Eisenbahnsektors berufen. Aufgrund dieser engen Zusammenarbeit können wir für Sie alle relevanten Inhalte der Bahnsicherheit filtern, die im Berufsalltag benötigt werden. Ebenfalls können wir bei vielen Fachkräften frühzeitig Wissenslücken erkennen und für diese schnellstmöglich Lösungen finden.

Sind Sie sich in einem speziellen Gebiet der Bahntechnik oder Funktionalen Sicherheit unsicher und haben Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Rail Safety Engineer

Unsere Zertifizierung zum Rail Safety Engineer beinhaltet eine vierwöchige modular aufgebaute Schulung, welche aus fünf Einzelschulungen besteht. Die Einzelschulungen haben wir für Ihr Verständnis nach dem Top-Down-Prinzip sortiert und können unabhängig der Zertifizierung besucht werden. Bei Anstreben des Abschlusses Rail Safety Engineer bieten wir Ihnen an alle fünf Schulungen pauschal zu buchen und einen Preisvorteil in Höhe von 2.900€ zu erhalten.

Die erste Schulung startet mit einem Einführungskurs, der Ihnen alle Basics der Bahntechnik erläutert, um wesentliche Zusammenhänge der Schienenfahrzeugtechnik zu verstehen. Sie ist ideal für Quer-/Einsteiger, angehende Ingenieure sowie Mitarbeitern aus der Verwaltung oder anderen Bereichen eines Unternehmens des Bahnsektors.

In der Schulung Homologation werden wir einen Schritt weiter in die Materie gehen und mit Ihnen die deutschen sowie europäischen Bedingungen im Begutachtungs- und Zulassungsprozess thematisieren. Inhalte der Schulung werden diverse Richtlinien (TSI, NoBo, Sirf, TEIV, VVIBG) sowie Sicherheitsmethoden (CSM) sein.

In der dritten Schulung lernen Sie die Standards und somit alles rund um die fahrzeugspezifischen Normen der Schienenfahrzeuge kennen. Sie ist für Fachkräfte geeignet, die tagtäglich mit den Normen EN 50128, EN 50129 und dem funktionalem Sicherheitsmanagement agieren.

Die Schulung Measures & Techniques greift im Kontext die Norm EN 50129 erneut auf und durch die Thematisierung von Reviews sowie verschiedenen Analysen (FMECA, FTA) erlangen Sie weitere Fachkenntnisse.

In der letzten Schulung liegt der Fokus auf der Praxis und somit bei der Anwendung Ihres bisher erlernten Wissens. Mit Ihnen wollen wir die einzelnen Rollen von Projektarbeiten genauer betrachten und diskutieren. Darüber hinaus werden Sie anhand eines technischen Sicherheitsberichts selbstständig einen Sicherheitsnachweis erstellen.

Sind alle Prüfungen der Schulungen bestanden, erhalten Sie die Zertifizierung zum Rail Safety Engineer. Die Zertifizierung belegt eine anerkannte und nachvollziehbare Qualifikation mit speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich Funktionale Sicherheit.

Durch die Neuerungen der Inhalte des Rail Safety Engineers ist die Zertifizierung auf drei Jahre beschränkt und bedarf anschließend einer Re-Zertifizierung. Nach Abschluss der Re-Zertifizierung sowie einer erfolgreich absolvierten Prüfung verlängert sich Ihre Zertifizierung zum Rail Safety Engineer um weitere drei Jahre. Alternativ zur Re-Zertifizierung können Sie innerhalb der drei Jahre eine Update-Schulung besuchen.

Ihr Update

In unserer Update-Schulung möchten wir mit Ihnen tiefer in die Bahntechnik eintauchen und die Fortschritte der letzten Jahre mit einem kritischen Auge betrachten. Denn immer wieder ist es fraglich, ob Neuerungen zugleich eine Verbesserung, Erleichterung oder überhaupt eine Relevanz darstellen. Mit Ihnen zusammen wollen wir aufdecken, ob die Neuerungen verständlich sind und welche Auswirkungen sie auf unseren Berufsalltag haben.

Während der Schulung können Ihre Meinung zu den Neuerungen in der Bahnsicherheit frei äußern. Durch unsere Aufbereitung Ihrer Aussagen haben Sie eine kleine Stimme bei dem VDB. Mithilfe Ihrer Zusammenarbeit können wir gemeinsam weitere Fachkräfte im Umgang mit Normen, Richtlinien und weiteren Neuerungen unterstützen.

Unsere Update-Schulung ist für alle Fachkräfte im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik geeignet, die sich über die Neuerungen in der Bahnsicherheit informieren wollen, um Ihrer täglichen Aufgabenbewältigung konform zu sein. Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse zu diversen Normen, Methoden sowie Technologien und sind Sie im Engineering, Anforderungs- und Safety Management sowie Zulassungsprozess tätig.

Geben Sie einen Suchbegriff ein um danach zu suchen.