Die Dozenten des Rail Safety Campus
Die Dozenten des Rail Safety Campus sind seit mindestens 10 Jahren in der Bahntechnik tätig und haben spezielle Kenntnisse der Funktionalen Sicherheit. Dank ihrer Berufserfahrung verstehen sie es, Ihnen die theoretischen Inhalte so zu vermitteln, wie Sie sie in Ihrem Arbeitsalltag benötigen. So erlangen Sie nicht nur das für Sie wichtige Wissen, sondern lernen, wie Sie dieses in Ihrem täglichen Doing anwenden.
Prof. Dr. Raphael Pfaff
Dozent für Modul 1 „Basics“
Seit 16 Jahren in der Bahntechnik tätig
FH Aachen:
- Seit 2014 für Professor für Schienenfahrzeugtechnik an der FH Aachen
- Lehre und Forschung im Bereich Schienenfahrzeuge, insbesondere Digitalisierung und Automatisierung
Berufserfahrung (Auszug):
- Systemingenieur bei der Siemens AG
- Leitung der Konstruktion des Kupplungsbereichs bei der Faiveley Transport Witten GmbH


Dipl.-Ing. (FH) Lars Lange
Dozent für Modul 1 „Basics“, Modul 2 „Homologation“ und Modul 5 „Praxis“
Berufserfahrung (Auszug):
- Seit 14 Jahren in der Bahntechnik und Zertifizierung tätig
- Geschäftsführer und Principal Consultant der InterEngineer GmbH
- Bis 2018: Sachverständiger einer Prüforganisation
Expertise (Auszug):
- Safety Management und Safety Engineering
- Funktionale Sicherheit (IEC 61508, EN 50126, 50128, 50129, 50657, 50159, ISO 13849, EN 62061, EN 61511, EN 50156)
- CSM-VO and V- Model
- Test Management
- Requirements Engineering & Requirements Capture
- FMEA & FTA
- Gefährdungs- und Risikoanalyse

Dr.-Ing. Sonja-Lara Bepperling
Dozentin für CSM-RA
Berufserfahrung (Auszug):
- Seit 15 Jahren in der Bahntechnik tätig, promovierte im Bereich Risikoanalysen für Eisenbahntechnik
- Teamleiterin für den Fachbereich Safety bei der Nextrail GmbH
- Seit 2022: EBA-anerkannte Prüfsachverständige für Nachweise mindestens gleicher Sicherheit und expliziter Risikoabschätzung im Fachgebiet Signalanlagen
Expertise (Auszug):
- Langjährige Erfahrung in der Erstellung von Systemgutachten und Sicherheitsbewertungsberichten
- Höchste Expertise bei der Risikoanalyse für die Bereiche ETCS und ESTW
- Tiefe Kenntnis in den Bereichen Safety- und Zulassungsmanagement
- Mitglied im DKE Arbeitskreis zu semi-quantitativen Methoden für die Risikoanalyse technischer Funktionen in der Eisenbahnsignaltechnik VDE V 0831
- Langjährige Erfahrung als Dozentin an Hochschulen und als Trainerin in der Industrie
Steffen Mattern, B. Eng.
Dozent für Modul 3 „Standards“ und Modul 4 „Measures & Techniques“
Berufserfahrung (Auszug):
- Seit 11 Jahren in der Bahntechnik tätig
- Experte für Funktionale Sicherheit und Principal Consultant der InterEngineer GmbH
- Bis 2021: Sachverständiger bei einer Prüforganisation
Expertise (Auszug):
- Safety Management
- Funktionale Sicherheit (IEC 61508, EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159)
- Functional Safety Certified Engineer Development
- V-Modell
- Testmanagement
- Requirements Engineering
- FMEA & FTA
- Gefährdungs- und Risikoanalyse


Dipl.-Ing. (FH)
Alexander Milosavljević
Dozent für Modul 5 „Praxis“
Berufserfahrung (Auszug):
- Seit 24 Jahren in der Bahntechnik tätig
- Geschäftsführer, Vorsitz und Principal Consultant der InterEngineer GmbH
Expertise (Auszug):
- Safety Management, Safety Engineering
- Funktionale Sicherheit (IEC 61508, EN50159, 50126, 50128, 50129, 50657)
- System- und Prozessanalyse (Rational, UML, SysML)
- Instandhaltungsprozesse
- Dokumentation von komplexen Systemen/Prozesse