Deutsche und europäische Bedingungen – Begutachtungs- und Zulassungsprozess
Diese Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse aus dem Begutachtungs- und Zulassungsprozess in Deutschland und europäischen Ländern, unter Berücksichtigung der Richtlinien zur Interoperabilität (TSI und NoBo). Mit den einzelnen Technische Spezifikationen für die Interoperabilität wird festgelegt, welche Eigenschaften die Teilsysteme der Eisenbahnen aufweisen müssen, um ein durchgängig nutzbares Eisenbahnsystem in Europa zu erhalten. Hierzu gehören auch gemeinsame Methoden der Sicherheit zur Evaluierung und Bewertung von Risiken (CSM), sowie Sicherheitsrichtlinien für Fahrzeuge (SIRF).

Deutsche und europäische Bedingungen
Begutachtungs- und Zulassungsprozess
In dieser Schulung werden die Kenntnisse aus dem Begutachtungs- und Zulassungsprozess in Deutschland und anderen europäischen Ländern, sowie die Zusammenarbeit von verschiedenen Systemen, und Techniken vermittelt.
Inhalte:
Richtlinie zur Interoperabilität
Technische Spezifikation für Interoperabilität (TSI und NoBo)
Cross Acceptance
Transeuropäische Interoperabilitätsverordnung (TEIV)
Gemeinsame Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von Risiken (CSM)
Absichtserklärungen unter künftigen Vertragspartnern (MoU)
Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug (SIRF)
Verwaltungsvorschriften für die Genehmigung zur Inbetriebnahme von Eisenbahnfahrzeugen (VVIBG)
Begutachtungs- und Zulassungsprozess in Deutschland und in anderen europäischen Ländern
Für wen:
Ideal für Mitarbeiter im Anforderungsmanagement und Zulassungsprozess.
Dauer:
2 Tage
Dozent:
TÜV NORD
Systems GmbH & Co. KG
Kosten:
EUR 1.000 (zzgl. MwSt.)
EUR 1.190 (inkl. 19% MwSt.)
Termine/Ort:
28.10.2021 – 29.10.2021
Gut Bielenberg
Und natürlich nach Absprache.